Datenschutzhinweis
Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
mobalo GmbH
Stollbergstr. 22
80539 München
info@mobalo.de
Datenschutzbeauftragter für die mobalo GmbH
Wolf-Christian von Arnswaldt
Stollbergstr. 22
80539 München
wolfchristian.arnswaldt@mobalo.de
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen
- In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Bei statistischen Daten und Online–Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik
Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte)
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- Wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrages benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
- Wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Verwendung
Ihr personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und mobalo erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge verwendet, etwa zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme.
Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Funktionen, die von mobalo angeboten werden, zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zu Ihrer Identifikation als Nutzer (Ihre Nutzerkennung), Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen als Nutzer in Anspruch genommenen Funktionen.
mobalo wird die von Ihnen für die Erstellung der Banner verwendeten personenbezogenen Daten nutzen, soweit dies für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung erforderlich ist, insbesondere die im Banner enthaltenen Daten an Publisher weitergeben.
Darüber hinaus werden Ihre Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung von mobalo genutzt. Soweit dazu Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt dies nur, soweit diese Einwilligung erteilt wurde. Der Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen können Sie widersprechen.
Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verarbeitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung von unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragung ggf. mittels SSL- Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um eine standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online Dienste, insbesondere das Web.
Automatisierte Datenerhebung beim Besuch der Webseite und der Plattform
Bei jedem Zugriff auf die Webseite und die Plattform und bei jedem Abruf von Daten werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- anonymisierte IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit,
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen URL,
- übertragene Datenmenge,
- Browsertyp/-version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war.
Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Von Nutzern eingegebene Daten
Damit Sie die mobalo-Plattform nutzen können, müssen Sie sich für die Nutzung der mobalo-Plattform registrieren und einen Nutzer-Account anlegen. Hierfür müssen Sie einen Benutzernamen in Form einer gültigen E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben. Für die Nutzung der Plattform müssen Sie zudem Anrede, Namen, Unternehmen und Anschrift angeben. Für die Nutzung der kostenpflichtigen Dienste werden zusätzlich Zahlungsinformationen wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer benötigt.
Änderung der Struktur von mobalo
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Geschäfts von mobalo kann es dazu kommen, dass sich die Struktur von mobalo wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen können die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben werden. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang trägt mobalo dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. das jeweilige Zahlungsdienstleistungsunternehmen übermittelt.
Zahlungsabwicklung
Zahlungen mit Kreditkarte, und PayPal werden direkt über das Kreditinstitut oder PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. abgewickelt, die nach dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert sind. Bei der Zahlung mit PayPal werden die von Ihnen bei PayPal hinterlegten Bankdaten von PayPal zur Zahlung verwendet. Auf diese Daten haben wir keinen Zugriff.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, erhalten Sie ca. zweimal im Monat Content Werbung und Produkt Neuigkeiten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie dafür auf den Link am Ende des Newsletters.
Nutzung des Kontaktformulars
Über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Diese Korrespondenz wird unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis abgelegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werde, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann. Es werden Cookies verwendet, die erforderlich sind, um die von Ihnen ausdrücklich gewünschte Dienste zu Verfügung stellen zu können. Darunter fallen so genannte Session-Cookies, die verwendet werden, um Sie während der Dauer Ihres Logins als eingeloggter Nutzer identifizieren zu können. Weiterhin werden Cookies verwendet, um Formulardaten zur Erstellung eines Werbebanners abzuspeichern. Sicherheitskritische Informationen wie Passwörter oder Zahlungsinformationen werden niemals als Cookie gespeichert. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Cookies:
Cookie-EinstellungenMatomo
Unsere Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird bei uns cookiefrei betrieben. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Nutzungsbezogene Werbung
Eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies im Hinblick auf nutzungsbasierte Werbung bietet der Präferenzmanager des BVDW, www.meinecookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html, sowie das Präferenzmanagement von YourOnlineChoices, www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Soziale Netzwerke
Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und ist unter www.facebook.de abrufbar. Diese einzelnen Social Plugins sind durch eines der Facebook Logos oder mit dem Zusatz ‘Facebook Social Plugin’ gekennzeichnet. Eine Liste mit dem Aussehen und der Funktionen der einzelnen Plug-Ins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, wird von dem von Ihnen verwendeten Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Social Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe der Social Plug-Ins erhebt, und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Aufgrund der Einbindung der Social Plug-Ins wird Facebook darüber informiert, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgesucht haben, auch wenn Sie nicht als Nutzer von Facebook registriert sind oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information wird zusammen mit Ihrer IP-Adresse von Ihrem Browser an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Den Informationen von Facebook zufolge wird von nichtregistrierten Nutzern in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook das Aufrufen unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook erhält die Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite unabhängig davon, ob Sie mit den Social Plug-Ins interagieren oder nicht. Wenn Sie mit den Social Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den ‘Gefällt mir’ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die unter www.facebook.com/about/privacy abrufbar sind. Wenn Sie ein registrierter Nutzer von Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Zudem ist es möglich, die Social Plug-Ins mit Add-Ons für Ihren Browser zu blocken, wie z.B. mit dem Facebook Blocker, webgraph.com/resources/facebookblocker
Google+
Auf dieser Webseite ist das „+1’ Plugin der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA, integriert, die an dem Zeichen „+1’ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar sind. Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, die dieses Plugin beinhaltet, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, woraufhin der Inhalt des Plug-Ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang bzw. Inhalt der Daten, die von Google über dieses Plugin erhoben werden. Den Informationen von Google zufolge werden ohne einen Klick auf das Plugin keine personenbezogenen Daten erhoben. Lediglich bei eingeloggten Google+-Mitgliedern sollen derartige Daten erhoben und verarbeitet werden. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google+ bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plugins, z.B. durch Anklicken des Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Ferner können wir nicht ausschließen, dass auch andere Google-Dienste, die auf unserer Webseite eingebunden sind, Daten mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Google+ bzw. Google-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu dem „+1″-Plugin entnehmen www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Diese Webseite verwendet die Schaltflächen des Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten wird. Diese Plug-Ins sind z.B. anhand von Begriffen wie „Twittern’ oder „Tweet’ bzw. dem Twitter-Logo erkennbar. Sie ermöglichen es u.a., einen Beitrag oder eine Seite dieser Webseite bei Twitter zu teilen. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und können daher den Nutzer lediglich entsprechend unseres Kenntnisstands informieren: Danach werden Log-Daten wie z.B. die IP-Adresse des Nutzers, die zuvor aufgerufene Webseite, usw. übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen von Twitter unter twitter.com/privacy
Auf dieser Webseite wird der „XING Share-Button’ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg („XING’) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button’-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Webseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button’ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button’ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: www.xing.com/app/share? op=data_protection
Auf dieser Webseite sind Plug-Ins der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend ‘LinkedIn’) integriert. Die LinkedIn-Plug-Ins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem ‘Share-Button’ (‘Empfehlen’) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn ‘Share-Button’ anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit.
Dienste Dritter
Für verschiedene Funktionen unsere Webseite verwenden wir die Dienste Dritter.
Google AdSense
Diese Webseite nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (‘Google’). Google AdSense verwendet sog. ‘Cookies’, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons, d.h. Grafiken, die für den Nutzer unsichtbar sind. Durch diese Web Beacons können Informationen wie z.B. der Besucherverkehr auf dieser Webseite ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Hubspot
mobalo GmbH setzt auf seiner Webseite zu Analysezwecken Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc., ein. Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von mobalo aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von mobalo zu generieren. Wenn Sie wie in Ziff. 1 dargestellt mobalo-E-Mail-News abonnieren und Studien sowie andere Dokumente downloaden, können wir mit Hubspot Ihre Besuche bei mobalo auch über Ihre zusätzlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) personenbezogen erfassen und Sie ggf. zielgerichtet über von Ihnen bevorzugten Themengebiete informieren. Falls Sie eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen (siehe Ziff. III der allgemeinen Datenschutzhinweise) entsprechend verhindern. Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Hubspot Inc., abzurufen unter: legal.hubspot.com/de/privacy-policy
AdRoll
Diese Website verwendet die Retargeting-Technologie AdRoll (AdRoll, 972 Mission St, 3rd Floor, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Sie können sich allgemein über die Datenschutzhinweise und die Datenschutzrichtlinien von AdRoll näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out) www.adroll.com/about/privacy.
Live Chat (Drift Chat)
Wir erfassen und verarbeiten persönliche Daten, die Sie uns zum Zwecke der Nutzung unseres Service zur Verfügung stellen und die es uns erlauben, unseren entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere:
- werden wir Chat-Sitzungs-Daten wie IP-Adresse, Uhrzeit und allgemeine Fakten zum Chat genauso wie Angaben zu den Chat-Inhalten und hochgeladenen Dateien erfassen und verarbeiten, um Ihnen unseren Service zur Verfügung stellen zu können.
- Darüber hinaus werden wir Inhalte Ihrer Chats (Chat-Verlauf) mit unserem Support-Team und alle hochgeladenen Dateien auswerten, um unsere Servicequalität zu verbessern und/oder Anfragen durch das Anstellen von Vergleichen mit vorhergehenden Chats besser nachvollziehen zu können.
Wir löschen persönliche Daten gemäß geltendem Recht. Detailangaben zum Chat-Verlauf, einschließlich hochgeladener Dateien, werden 90 Tage nach Ihrer Erfassung oder auf Ihre Anfrage hin gelöscht.
Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Unternehmens können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Stand der Datenschutzhinweise
29.4.2020
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.